Der Dornauer Mühlenadvent verzauberte mit einer einzigartigen Atmosphäre! Besucher genossen köstliche Maroni, Punsch und stöberten durch den liebevoll gestalteten Kunst- und Handwerksmarkt.
Ein Highlight war der Perchtenlauf von „Mephistos Höllenfürsten“ und der Besuch des Nikolaus, der die Kinder strahlen ließ. Im Museumsraum gab es spannende Einblicke in die Mühlentradition – ein Event für die ganze Familie!
Wir waren dabei!
Weihnachtsmarkt im Leovital
Wir waren am Weihnachtsmarkt im Leovital! Dieser wunderschöne Markt in der Färbergasse findet jedes Jahr statt und bietet eine festliche Atmosphäre für Jung und Alt.
Das Leovital steht für ein aktives Leben im Alter – mit komfortablen Wohnungen und vielfältigen Angeboten.
Am Markt gab es liebevoll gestaltete Adventsprodukte, selbstgebackene Kekse, köstliche Maroni und weitere Leckereien. Eine wunderbare Gelegenheit, kleine Geschenke zu entdecken und die Gemeinschaft zu genießen.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich verzaubern!
Lesung von Reinhold Bilgeri
Am 22.11.2024 waren wir bei der Lesung mit musikalischer Begleitung in der Passage Leobersdorf. Musiker und Autor Reinhold Bilgeri las aus seinem Roman „Das Gewissen der Tauben“. Die Geschichte entführt ins Wien der 50er-Jahre und erzählt von Liebe, Intrigen und den Nachwehen des Zweiten Weltkriegs.
Weitere Highlights in der Passage:
Kinderbasteln: jeden Samstag und Sonntag bis 15. Dezember. Gratis Schminktag von Dr. Hauschka am 29. November. Black Friday am 29. November: 20 % Rabatt auf einen Artikel. Kasperltheater: am 24. Dezember um 10:00 und 11:00 Uhr.
Nutzen Sie auch die verlängerten Öffnungszeiten: Samstags von 9:00 bis 18:00 Uhr und Sonntags von 15:00 bis 18:00 Uhr.
Die Passage Leobersdorf freut sich auf Sie!
Punschwochenende Regenbogental
Ein Ort der Hoffnung und Freude: Regenbogental Wir waren zu Besuch im Therapiehof Regenbogental in Leobersdorf – einem besonderen Ort, der Kindern und Familien in herausfordernden Lebenssituationen Halt und neue Perspektiven bietet.
An diesem Tag fand auch das stimmungsvolle Punschfest statt, bei dem wir nicht nur köstliche Heißgetränke genießen, sondern auch die herzliche Atmosphäre spüren konnten, die diesen Ort so einzigartig macht. Die liebevollen tierischen Co-Therapeuten wie Pferde, Lamas und Ziegen sowie ein engagiertes Team machen hier jeden Tag einen Unterschied für Menschen in schwierigen Zeiten.
Ein großes Dankeschön an das Team des Regenbogentals für euren Einsatz und die Möglichkeit, hinter die Kulissen dieses wertvollen Projekts zu blicken. Unterstützt ihre wichtige Arbeit mit einer Spende und tragt dazu bei, dass hier weiter Gutes getan werden kann.
Mehr Infos: www.regenbogental.at
Christkindlmarkt Leobersdorf
Zauberhafte Weihnachtsstimmung in Leobersdorf!
Der Christkindlmarkt am Rathausplatz verzaubert mit Kunsthandwerk, Leckereien und Highlights wie dem nostalgischen Dampfkarussell, einem prächtigen Riesenrad und der Weihnachtskutsche. Kinder können Überraschungen im Adventhaus entdecken oder ihre Wünsche im Christkindlpostamt abgeben.
Der Markt entstammt aus dem Engagement der Liste Zukunft Leobersdorf und ist heute einer der beliebtesten Märkte der Umgebung.
Besucht uns bis 22. Dezember und erlebt magische Momente!
Der Stiefelkirtag – ein Stück Tradition in Leobersdorf! Zweimal im Jahr wird unsere Leopold Hörbinger-Straße zur lebendigen Marktmeile, wenn die Jahrmarkt-Standler bei uns Halt machen. Von Kleidung und Geschirr bis zu kulinarischen Leckerbissen gibt es alles, was das Herz begehrt.
Hier trifft Tradition auf Gemeinschaft – kommt nächstes mal vorbei, genießt die besondere Atmosphäre und entdeckt, was der Kirtag zu bieten hat! Wir waren für euch vor Ort!
Tag der offenen Tür Kleintierzuchtverein
Von 09. bis 10. November 2024 fand der Tag der offenen Tür des Kleintierzuchtvereins Leobersdorf statt.
Es gab eine faszinierende Vielfalt an Kleintieren – von flauschigen Kaninchen über bunte Hühner - zu entdecken. Es gab viel zu sehen, für Groß und Klein!
Ein schönes Event für die ganze Familie, das Einblicke in die Welt der Kleintierzucht bietet. Wir waren für euch vor Ort!
Ausblick Programm ab 2025
Anlässlich der ausklingenden Legislaturperiode haben wir uns für zwei Tage auf Klausur begeben.
In diesen zwei Tagen haben wir nicht nur auf die vergangenen 35 Jahre, die wir als unabhängige Bürgerliste für Leobersdorf tätig waren, zurückgeblickt, sondern auch unser Arbeitsprogramm für ab 2025 erarbeitet!
Neben den zahlreichen kleineren Themen haben sich dabei folgende Kernpunkte herausgestellt:
Das Ärzte- und Gesundheitsangebot soll auf jeden Fall noch verbessert werden, hierfür laufen bereits intensive Gespräche. Angestrebt wird auch die Ansiedelung eines Primär-Vorsorgezentrums.
Die vielgewünschte Hundeauslaufzone soll demnächst umgesetzt werden, die dafür notwendigen Grundankäufe befinden sich nun endlich in der Abschlussphase.
Es wird alles daran gesetzt, ein Senioren-Pflegeheim nach Leobersdorf zu bringen, hier ist man mit der Planung schon weit fortgeschritten.
Die Errichtung des Bildungszentrums für die Kleinsten mit noch mehr Kindergartenplätzen, Tagesbetreuung und Hort startet demnächst.
Leobersdorf ist jetzt schon in Sachen erneuerbare Energie sehr gut aufgestellt, auch in Zukunft wird der Ausbau von PV-Anlagen forciert.
Baugründe für junge LeobersdorferInnen: Die Liste Zukunft steht dazu, Baugründe im Ort zu schaffen, damit es weniger Abwanderung von Jungen gibt. Mit dem penibel ausgearbeiteten Projekt „Schullnerweise“ konnte damit schon eine solide Basis geschaffen werden.
Noch mehr Angebote für Kinder und Jugendliche: Am Programm stehen ein Motorik- und Calisthenicpark, die Erweiterung des Generationenparks und der Jugendarena
Umsetzung eines Verkehrskonzeptes für den gesamten Ort.
Betriebsansiedlung, Schaffen von Arbeitsplätzenund Erhalt von Betrieben haben für die Bürgerliste auch weiterhin oberste Priorität. Wir haben nichts davon, wenn wir brachliegende Betriebsbaugründe ungenutzt lassen, der Gemeinde die Einnahmen fehlen und Betriebe in die Nachbarregion abwandern. Irgendjemand muss alle Annehmlichkeiten unserer Gesellschaft, von denen ganz Leobersdorf profitiert, schließlich auch finanzieren!
Weiterer Ausbau des Hochwasserschutzes: Die Erfahrung und Kompetenz aus Leobersdorf hat das Triestingtal schon im September vor einer echten Katastrophe bewahrt! Hier sollen noch weitere Maßnahmen ergriffen werden, um auch in Zukunft Sicherheit für Leobersdorf garantieren zu können.
Erneuerung und Attraktivierung des Parkdeck beim Bahnhof Leobersdorf. Hier finden bereits laufend Gespräche mit der ÖBB statt.
Get together am Rathausplatz
Am Samstag dem 05.10.2024 konnte unser Bauernmarkt wetterbedingt leider nicht wie gewohnt stattfinden. Obwohl das Wetter schlussendlich besser als angekündigt war, mussten wir uns schon Mitte der Woche schweren Herzens dazu entscheiden unseren Marktständen und Lieferanten abzusagen.
Wir entschieden uns spontan dazu dennoch etwas auszuschenken und mit euch in Kontakt zu treten. So konnten wir noch interessante Gespräche führen und zahlreiche Kinder mit Kürbissen zum Basteln und Bemalen eine kleine Freude machen.